Die Sprache der Funker
 
 

 Die Sprache der Funker

 

In der regionalen Weld des CB-Funks gibt es eine Vielzahl von Abkürzungen, Begriffen und Eigenheiten. Nur einige wenige kann ich hier vorstellen, mir sind ja selbst nicht alle bekannt.
  1. der Q-Code
  2. der Zahlengrußcode
  3. der Zenercode der Amateure
  4. das RST-System
  5. Betriebsfrequenzen
  6. PMR446 * Freenet * LPD * ISS
  7. Schutzzonen
  8. Fachbegriffe
  9. Funktechnik
Auch gibt es unter den Funkern noch ein genormtes Buchstabieralphabet. Es ermöglicht einen sicheren Informationsaustausch auch bei schwierigen Funkbedingungen.


Hier die wichtigsten fur den Funkverkehr gebräuchlichen:

  • "Base", "Zentrale" -- Heimstation
  • "BCI" - Störung des Rundfunkempfangs
  • "Beam", "Yagi" - Richtantenne, Aussehen ähnich wie UKW-Mehrelementantenne
  • "Breaker" oder "Xer" - Funker, der in ein vorhandenes Gespräch einsteigt
  • "Brenner", "Oma" - illegaler Leistungsverstärker
  • "CQ" (sprich ZehKju) - Allgemeiner Anruf, in Verbindung mit "DX" für weit entfernte Stationen
  • "DX" - Long Distrance, große Entfernung
  • "Glatteis" - Radarkontrolle
  • "H I" (sprich Ha-Ie) - etwas lustig finden
  • "OM" - Old Men: Funker (Bezeichnung kommt aus dem Amateurfunk)
  • "oberkünfitig" - hoch gelegen (Berg, Hügel)
  • "Quetsche", "Gurke" und mit Zusatz "Hand-" : Handfunkgerät
  • "Spargel" - Antenne (vertikale Hochantenne)
  • "SWR" - Stehwellenverhältnis (Standig Wave Ratio)
  • "TVI" - Fernsehstörung, (Television Interference)
  • "unterkünftig" - Gegenteil von "oberkünftig"

 

Der Q-Code - Q-Schlüssel

Immer wenn man im Funk eine Buchstabengruppe aus "Q" und zwei weiteren Buchstaben hört, spricht man vom Q-Code. Er wurde zur schnelleren und eindeutigen Abwicklung von Amateurfunkverkehr und zur Überwindung von Sprachhürden entwickelt. Aber auch im CB-Funk ist der inzwischen gang und gäbe. Die wichtigsten (gebräuchlichen) sind hervorgehoben.
 
Code
Bedeutung
als Frage
als Antwort
QRA
Name Wie heißt deine Station? Meine Station heißt ...
QRB Entfernung Wie weit bist du von mir weg? Ich bin ... km wirt entfernt.
QRE Treffen Wann kommst du ungefähr? Ich komme um ca. ... Uhr.
QRG keine Bedeutung für CB Auf welchem Kanal sende ich? Du bist auf Kanal...
QRI S-Werte Wie ist meine Sendequalität? Deine Sendequalität ist... (RST-System)
QRK R-Werte Wie stehts um meine Verständlichkeit? Deine Verständlichkeit ist... (RST-System)
QRL Beschäftigung Bist du beschäftigt? Ich bin beschäftigt mit...
QRM Störungen, "Matsch" Wirst du gestört? Ich werde gestört durch...
QRN Störungen durch Wetter Hast du atmosphärische Störungen Ich werde durch atmosphärisches Rauschen gestört.
QRO keine Bedeutung für CB Soll ich die Sendeleistung erhöhen? Erhöhe die Sendeleistung.
QRP keine Bedeutung für CB Soll ich die Sendeleistung verringern? Verringere die Sendeleistung.
QRQ keine Bedeutung für CB Soll ich schneller funken? Funke schneller.
QRS keine Bedeutung für CB Soll ich langsamer funken? Funke langsamer.
QRT Beenden Soll ich mit dem funken aufhören? Hör bitte auf zu funken.
QRU Nachrichen, Aufträge Hast du etwas für mich? Ich habe nichts für dich. / Ich habe...für dich.
QRV Funkbereitschaft Bist du bereit? Ich bin bereit.
QRX Anruf vorbereiten Wann rufst du mich wieder? Ich werde dich um ... Uhr rufen.
QRZ Identifikation Von wem werde ich gerufen? Du wirst von ... gerufen.
QSA
Signalstärke Wie ist meine Signalstärke? Deine Signamstärke ist ...(1-5).
QSB
schwankendes Signal Schwankt meine Signalstärke? Deine Signalstärke schwankt.
QSD
fehlerhaftes Signal Sind meine Sendesignale fehlerhaft? Deine Sendesignale sind fehlerhaft.
Empfangsbestätigung Kannst du mir eine Empfangsbestätigung senden? Ich bestätige dir den Empfang.
QSM
Wiederholung Soll ich meinen letzten Durchgang wiederholen? Wiederhole den letzten Durchgang.
QSN
Herkunfskanal Hast du mich auf dem Kanal ... gehört? Ich habe dich auf dem Kanal ... gehört.
QSO
Funkgespräch Können wir miteinander ein Funkgespräch führen? Wir können ein Funkgespräch führen.

QSP

Vermittlung  Willst Du an ... vermitteln?  Ich werde an ... vermitteln.

QST

Durchsage an alle
 
 
QSY
Kanalwechsel Wechseln wir den Kanal auf...? Ich wechsle den Kanal auf ... .

QTC

Anzahl der Meldungen Wieviele Meldungen hast du für mich? Ich habe ... Meldungen für dich.

QTH

Stations-, Aufendhaltsort Wo befindest du dich / deine Station? Ich befinde mich... /Meine Station ist in...

QTN

Abreisezeit Wann bist du abgereist? Ich bin um ... Uhr abgereist.

QTR

Uhrzeit Wie spät ist es gerade? Es ist ... Uhr.

QTX

QRV-Zeiten Wann funktst du üblicherweise? Ich funke zwichen ... und ... Uhr täglich.

QUA

Nachrichten von... Hast du eine Nachricht von...? Ich habe eine Nachricht von... .

 



An den Seitenanfang

 

Der Zahlencode

Mit einigen "speziellen" Zahlen lassen sich einfache Grüße übermitteln:
     
  • 51 
  • = Laß dich nicht erwischen
  • 55 
  • = Viel Erfolg
  • 73 
  • = Viele Grüße
  • 128 = 55 + 73 
  • = Viele Grüße und Erfolg
  • 64+9 = 55 und 73 
  • = Viele Grüße und viel Erfolg
  • 88 
  • = Küsse und Liebe
  • 99 
  • = Hau ab verschwinde
  • 600 
  • = Habe einen Telefonanruf
 z.B. 73 de [Rufzeichen] am Ende eines QSO's.



An den Seitenanfang

Der 10er-Code

Eigentlich ein Sprachcode der Funkamateure. Aber so mach Amateur betreibt ja auch CB-Funk. So stößt man gelegentlich darauf:
10-0 Achtung 10-30 Illegale Benutzung von Funkgeräten/Gefahr/Vorsicht
10-1 Schwaches Signal 10-31 Bitte aufnehmen
10-2 Gutes Signal 10-32 Bewaffnet
10-3 Sendung einstellen 10-33 Notruf
10-4 Anerkennung / richtig 10-34 Uhrzeit
10-5 Bitte weiterleiten 10-35 Vertrauliche Information
10-6 Bin beschäftigt; warte wenn du es nicht eilig hast 10-36 Genaue Uhrzeit
10-7 Nicht im Dienst 10-37 Abschleppdienst bei ... benötigt
10-8 Im Dienst 10-38 Ambulanz bei ... benötigt
10-9 Bitte wiederholen 10-39 Nachricht übermittelt
10-10 Nein (stimmt nicht) 10-41 Auf Kanal ... umschalten
10-11 ... im Dienst 10-42 Verkehrsunfall bei ...
10-12 Stand By (bitte warten) 10-43 Verkehrsstockung bei ... / Information
10-13 Gegenwärtige Lage 10-44 Habe Mitteilung für ...
10-14 Durchsage / Mitteilung / Information 10-45 Alle Stationen melden
10-15 Information durchgeben 10-46 Hilfsfahrzeug
10-16 Antwort auf Durchsage 10-47 Straßen-Reparatur dringend benötigt
10-17 Auf Strecke 10-50 Verlasse den Kanal
10-18 Sehr wichtige Mitteilung 10-51 Abschleppwagen benötigt
10-19 Funkverbindung mit... 10-52 Ambulanz benötigt
10-20 Funkort 10-53 Straße blockiert
10-21 Ruf mich per Telefon 10-60 Streife in Sicht
10-22 Annullieren 10-70 Feuer-Alarm
10-23 Ich bin (an bestimmter Stelle) angekommen 10-78 Brauche Hilfe
10-24 Aufgabe erledigt 10-82 Zimmer reservieren für ...
10-25 Melde mich an ... 10-100 Bitte warten
10-26 Geschätzte Ankunftszeit 10-200 Polizei wird bei ... benötigt
10-27 Zulassungskennzeichen - -
10-28 Besitzender Fahrzeuges (Information) -

-

10-29 Überprüfung - -

 


An den Seitenanfang

 

So wird korrekt buchstabiert

Gerade bei wichtigen Informationen ist oft zu Zwecken der Eindeutigkeit das buchstabieren erforderlich. Hier sind die 3 wichtige Buchstabieralphabete aufgeführt. Bei Funkamateuren hat sich das Internationale Alphabet durchgesetzt.
Buchstabe Deutsch International ARRL
A
Anton Alfa Adam
B
Berta Bravo Baker
C
Cäsar Charlie Charlie
D
Dora Delta David
E
Emil Echo Edward
F
Friedrich Foxtrott Frank
G
Gustav Golf George
H
Heinrich Hotel Henry
I
Ida India Ida
J
Julius Juliett John
K
Karl Kilo King
L
Ludwig Lima Lewis
M
Martha Mike Mary
N
Nordpol November Nancy
O
Otto Oscar Otto
P
Paul Papa Peter
Q
Quelle Quebec Queen
R
Richard Romeo Robert
S
Siegfried Sierra Susan
T
Theodor Tango Thomas
U
Ulrich Uniform Union
V
Victor Victor Victor
W
Wilhelm Whisky William
X
Xanthippe X-Ray X-Ray
Y
Ypsilon Yankee Young
Z
Zacharias Zulu Zebra

 


An den Seitenanfang

 

Das RST-System

...dient zur Beurteilung einer Funkverbindung, ihrer Signalqualität und Verständlichkeit. Dabei bedeutet:
  • (RADIO) = Readability (Lesbarkeit) : Wie gut versteht man seinen Funkpartner
  • S (SANTIAGO) = Signal Strength (Signalstärke) : Wie stark wird das Signal des Funkpartners empfangen
  • T = Tone (Tonklang) : wird im CB-Funk nicht verwendet
S-Werte Bedeutung R-Werte Bedeutung
S-1 -121 dB, Kaum hörbar  R-1 Nicht verständlich
S-2 -115 db, Schwach hörbar R-2 Zeitweise verständlich
S-3 -109 db, Schlecht hörbar R-3 Schwer verständlich
S-4 -103 db, Genügend hörbar R-4 Verständlich
S-5   -97 db, Ziemlich gut hörbar R-5 Sehr gut verstandlich, "Ratio UFB"
S-6   -91 db, Gut hörbar  
S-7   -85 db, Mittelstark hörbar
S-8   -78 db, Gute Lautstärke
S-9   -73 db, Sehr gute Lautärke

 


An den Seitenanfang

 

Kanalnummern (Ch) und Betriebsfrequenzen im CB-Funk

Bundesnetzagentur : Die Sprachübertragung zwischen CB-Funkgeräten über unbemannte automatisch arbeitende CB-Funkanlagen sowie die Zusammenschaltung von CB-Funkanlagen mit dem Internet für die Sprachübertragung ist ausschließlich auf den Kanälen 11, 29, 34, 39, 40, 41, 61, 71 und 80 gestattet. Auf den Kanälen 61, 71 und 80 dürfen für die Sprachübertragung nur auf Frequenz- oder Phasenmodulation basierende Sendearten benutzt werden. Der Sender der unbemannten automatisch arbeitenden CB-Funkanlage soll seine Aussendung spätestens drei Sekunden nach dem Ende der übertragenen Aussendung beenden. Die Frequenzverfügbarkeit und die störungsfreie und effiziente Nutzung der Frequenzen dürfen durch die unbemannten automatisch arbeitenden CBFunkanlagen nicht beeinträchtigt werden.

CEPT-Kanäle, europaweit gültig
die erweiterten Kanäle Deutschlands
Ch
Frequenz
Ch
Frequenz
Ch
Frequenz
Ch
Frequenz
1
26965 kHz
21
27215 kHz
41
26565 kHz, Gateway
61
26765 kHz, Gateway
2
26975 kHz
22
27225 kHz
42
26575 kHz
62
26775 kHz
3
26985 kHz
23
27255 kHz
43
26585 kHz
63
26785 kHz
4
27005 kHz
24
27235 kHz
44
26595 kHz
64
26795 kHz
5
27015 kHz
25
27245 kHz
45
26605 kHz
65
26805 kHz
6
27025 kHz
26
27265 kHz
46
26615 kHz
66
26815 kHz
7
27035 kHz
27
27275 kHz
47
26625 kHz
67
26825 kHz
8
27055 kHz
28
27285 kHz
48
26635 kHz
68
26835 kHz
9
27065 kHz
29
27295 kHz, Gateway
49
26645 kHz
69
26845 kHz
10
27075 kHz
30
27305 kHz
50
26655 kHz
70
26855 kHz
11
27085 kHz, Gateway
31
27315 kHz
51
26665 kHz
71
26865 kHz, Gateway
12
27105 kHz
32
27325 kHz
52
26675 kHz
72
26875 kHz
13
27115 kHz
33
27335 kHz
53
26685 kHz
73
26885 kHz
14
27125 kHz
34
27345 kHz, Gateway
54
26695 kHz
74
26895 kHz
15
27135 kHz
35
27355 kHz
55
26705 kHz
75
26905 kHz
16
27155 kHz
36
27365 kHz
56
26715 kHz
76
26915 kHz
17
27165 kHz
37
27375 kHz
57
26725 kHz
77
26925 kHz
18
27175 kHz
38
27385 kHz
58
26735 kHz
78
26935 kHz
19
27185 kHz
39
27395 kHz, Gateway
59
26745 kHz
79
26945 kHz
20
27205 kHz
40
27405 kHz, Gateway
60
26755 kHz
80
26955 kHz, Gateway
 

Legende:

  Gateway
Die Sprachübertragung zwischen CB-Funkgeräten über unbemannte automatisch betriebene Stationen ist ausschließlich auf den Kanälen 11, 29, 34, 39, 61, 71 und 80 während der Zusammenschaltung von CB-Funkanlagen mit dem Internet gestattet.
 
Packed Radio Datenkanal


 
 

Schutzzonen Anlage zur CB-Funk-Allgemeinzuteilung Seite 7

Liste der Landkreise, Städte und Regionen, in denen die Kanäle 41 bis 80 von ortsfesten CB-Funkstellen nicht bzw. nur auf Antrag standortbezogen genutzt werden dürfen.

 
     
  Frequenzen für CB-Funk - Freenet - PMR und LPD
 
     
  Weitere INFO`s   CB-Funk  
     
     
 
PMR446-Funk   FreeNet-Funk   LPD-Funk
Befristet:        

bis zum 31. Dezember 2022

  bis zum 31. Dezember 2029 bis zum 31. Dezember 2020
Ch
Frequenz in MHz  
Ch
Frequenz in MHz Frequenz in MHz
1
446.00625  
1
149.0250 433,05-434,79
2
446.01875  
2
149.0375  
3
446.03125  
3
149.0500
4
446.04375  
4
149.0875
5
446.05625  
5
149.1000
6
446.06875  
6
149.1125
7
446.08125     Vfg. 60/2019
8
446.09375      
9-16 neu seit 28.09.2016

Vfg 42/2016
 
 
     
     
     
     
 
Frequenzen der ISS

Aktuelle Position der ISS
Desa Satellite Tracker
Live_Stream
Live_ISS_Tracker

Uplink Downlink Modus Beschreibung Download
Desa Satellite Tracker

Screenshot
 
Planetarium mit
Open Satellite

Handbuch PDF

Beobachtungsstandort ändern

Ort ändern





145.990 145.800 FM, 1k2 Kanal B6: RS0ISS-1
Amateurfunk: Packet Radio
144.490 145.800 FM Kanal A1:
Amateurfunk: Down/Uplink - Phonie Region 2,3
145.200 145.800 FM Kanal B1:
Amateurfunk: Down/Uplink - Phonie Region 1
139.208 143.625   ISS-VHF1 (Main)
121.750 121.750   ISS-VHF2
231.000 247.000   ISS-EVA
420.000 463.00   ISS-TV1
463.000 436.000   ISS-TV2
 
437.800 145.800 FM Sprechfunk Repeater
  145.800 FM ISS Sprechfunk/SSTV
  139.208 FM An- Abdocken ISS
  143.618 FM Sprechfunk Astronauten im Weltall
  143.622 FM Sprechfunk ISS Bodenstation
  143.625 FM Space Shuttle
  463.000 FM Video ISS
 
 
     
 
Betriebsfunk-Frequenzen in Deutschland: Bundeswehr, Reisen, DB–Zugfunk, Weltraumfunk-MIR,  
Stadtwerke, Taxi, ADAC, Personenruf, Frequenzen am Nürburgring, Frequenzen der Geheimdienste, Pager, QUIX FUNKRUF, 
Frequenzen von Bauampeln, Frequenzen der Sprechanlagen bei Mc Donald ( Mc Drive ), schnurlosen Telefone u.s.w.

 
     
Fehler und Änderungen vorbehalten.
 
An den Seitenanfang

 

 
 

Im CB-Funk oft verwendete Fachbegriffe


1/2 Lambda
Halbwellen-Stationsantenne, ca. 5,5 m lang, mit oder ohne Radiale

1/4 Lambda
einfachste Stationsantenne, bestehend aus einem 2,7 m langen Strahler und mehreren Radialen

5/8 Lambda
5/8-Stationsantenne, ca. 6,7 m lang, etwas höherer Gewinn wie die 1/2 Lambda-Antenne

Abstimmstab
Verschiebbarer letzter Teil der Antenne, damit wird auf bestes SWR eingestellt

Aircom
sehr hochwertiges Koaxialkabel, für Amateurfunkzwecke, im CB-Funk nicht sinnvoll

AM
Amplitudenmodulation, sehr störanfällig, nur auf Kanal 1 bis 40 mit 1 Watt zugelassen

Ampere
Einheit der Stromstärke, zum Beispiel die Stromaufnahme des Funkgerätes

ANL
Störunterdrückung

Antenne
damit werden die Funkwellen in den Äther geschickt und auch empfangen

ASC
unterdrückt Störungen bei FM

Backlight
Hintergrundbeleuchtung, auch der Regler, sehr gut für Nachtbetrieb

Balkonantenne
Kompromissantenne, teilweise mit miserablen Leistungen, ist dafür aber maximal 2,7 m lang
Beam Richtantenne

Bodenwelle
Ausbreitung der Funkwellen im Normalfall, etwa bis 50 Kilometer

BRT
schaltet die Beleuchtung des Gerätes heller

BZT-Nummer
alte Zulassungskennzeichnung

CAL
Eichung des Stehwellenmessgerätes (CAL-Markierung in Stellung FWD)

CB
"Citizen Band", unser CB- oder Jedermannfunk

CB
Funkbetrieb (in Verbindung mit dem PA-Schalter)

CE
Kennzeichnung, dass das Gerät den CE-Richtlinien entspricht

CEPT
ein in Europa in den CEPT-Mitgliedsländern anmelde- und gebührenfrei zugelassenes Gerät

CH 19
Kanal 19-Taste

CH 9
Kanal 9-Taste

Coarse
Grobabstimmung des Gerätes bei SSB

Co-Phaser
zum gleichzeitigen Anschluss von 2 Antennen an ein Funkgerät (Trucker-Antennen)

CW
Morsefunk, Tastfunk

dB
Dezibel, Leistungs- oder Spannungsverhältnis

dBd
Gewinn einer Antenne gegenüber einem Dipol

dBi
Gewinn einer Antenne gegenüber einem Isotropstrahler

Delta
Feinverstimmung des Empfängers nach oben oder unten

DIM
schaltet die Beleuchtung des Gerätes dunkler

Down
schaltet die Kanäle nach unten

Dummy-Load
künstliche Antenne, zum Messen und Abgleichen, strahlt kaum etwas ab

DW
Dual-Watch, damit kann ein zweiter Kanal überwacht werden

DX
hohe Empfängerempfindlichkeit, siehe LO/DX

Echo-Mike
so etwas brauchen nur CB-Funker der Sonderklasse, vernünftige Funker nicht

EMG
Kanal-9-Taste, der übliche Notrufkanal

Empfänger
ist ein Teil unserer Funkgeräte und hört hoffentlich genug

Filter
damit kann die Klangfarbe der Sprachwiedergabe verändert werden, meist nur beim Empfang

Fine
Feinabstimmung des Empfängers bei SSB

FM
Frequenzmodulation, wenig anfällig gegen Störungen, auf allen Kanälen mit 4 Watt zugelassen

FMQ
unterdrückt Störungen bei FM

FM-Select
Zusatzgerät gegen starkes Empfängerrauschen und Störungen

Frequenzanzeige
Anzeige der Betriebsfrequenz

FTZ-Nummer
alte Zulassungskennzeichnung, z. Bsp. K, KA, PR27, usw.

FWD
Anzeige der vorlaufenden Leistung beim Messen des Stehwellenverhältnisses

Gegengewicht
die Radiale einer Antenne, auch Erdung

Gewinn
Gewinn einer Antenne gegen über einer Referenzantenne, angegeben in dB

H100
hochwertiges Koaxialkabel, für Amateurfunkzwecke, ca. 11mm dick

H2000flex
sehr hochwertiges Koaxialkabel, für Amateurfunkzwecke, ca. 11mm dick

HI
hohe Sendeleistung

HI-Cut
dämpft die hohen Töne beim Empfang

Kanalanzeige
Anzeige des Betriebskanals

Koaxialkabel
In der Funktechnik verwendetes Kabel mit einem Innenleiter und einer äußeren Abschirmung

Lautsprecher
daraus sollte man den Funkverkehr hören können

Light
Umschaltung der Helligkeit der Anzeige usw.

LO
geringe Empfängerempfindlichkeit, siehe LO/DX, kann auch niedrige Leistung bedeuten (HI/LO)

LO/DX
Umschalter für die Empfängerempfindlichkeit, LO steht für Lokal, DX für Weitempfang

Lock
sperrt Tastenfunktionen gegen ungewollte Bedienung

LSB
das untere Seitenband bei SSB

Matchbox
Antennenanpassgerät, dient dazu, dem Funkgerät eine gute Antenne vorzutäuschen

Matcher
siehe Matchbox

Memory
Speicherkanäle

Meter
Schaltet das Messgerät um

Mike-Gain
regelt die Mikrofonverstärkung

Mikrofon
das Ding, wo man rein spricht

Mode
Umschaltung der Betriebsart, z. Bsp. AM oder FM oder SSB, usw.

Modem
Gerät zur Dekodierung von Packet-Radio-Signalen

Multichannel
Neue Gerätegeneration, je nach Land in Europa schaltbar

Nachtdesign
siehe Backlight

NB
Störunterdrückung

Netzgerät
versorgt das Funkgerät aus dem 230-V-Netz mit 12 Volt Gleichspannung

PA
Betrieb des Funkgerätes als Durchsageverstärker

Packet-Radio
Datenübertragung über Funk, im CB-Funk auf bestimmten Kanälen erlaubt

PR
Packet-Radio, Datenübertragung über Funk

PWR
Leistungseinsteller

Q.DOWN
schneller Kanalwechsel nach unten, meist 10 Kanäle auf einmal

Q.UP
schneller Kanalwechsel nach oben, meist 10 Kanäle auf einmal

Radial
waagrechte oder schräge Stäbe am Fußpunkt einer Antenne

Raumwelle
Ausbreitung der Funkwellen über die Ionosphäre, tausende Kilometer Reichweite

REF
Anzeige der rücklaufenden Leistung beim Messen des Stehwellenverhältnisses

RF-Gain
regelt die Empfindlichkeit des Empfängers

RG174
dünnes Koaxkabel, nur für kurze Verbindungen empfehlenswert

RG213
Koaxkabel, ca. 11mm dick, geringe Dämpfung und hohe Belastbarkeit

RG58
Standard-Koaxkabel, 6mm dick, reicht so bis 20 m Kabellänge und bis 100 Watt aus
Richtantenne Antenne mit mehreren Elementen und Richtwirkung, relativ groß

Roger Beep
Piepton am Ende der Aussendung, sollte man wirklich nur bei schwierigen Verbindungen nutzen

Scan
damit sucht das Funkgerät automatisch Kanäle ab

Schnellhalter
zum schnellen Aus- und Einbau des Funkgerätes, Diebstahlschutz

Selektivruf
Stummschaltung, nur der richtige Tonruf öffnet den Lautsprecherausgang

Sender
ist ein der Hochfrequenz produzierende Teil unserer Funkgeräte

SIG
Anzeige der Signalstärke beim Empfang, S-Meter

S-Meter
zeigt an, wie stark eine Station gehört wird, in S-Stufen 1 - 9

SQ
Einstellung der Rauschsperre

Squelch
Rauschsperre

SSB
Einseitenbandmodulation, optimale Reichweite, aber auch Störungen

SSTV
Slow Scan Television, Standbildübertragung, im CB-Funk auf bestimmten Kanälen erlaubt

Strahler
der senkrechte Stab einer Antenne (bei Vertikalantennen)

SWR-Meter
Stehwellenmessgerät

TNC
Gerät zum Verarbeiten von Packet-Radio-Signalen, kann ohne Rechner arbeiten

Überreichweiten
Zu Zeiten des Sonnenfleckenmaximums, weit entfernte Stationen sind überstark zu hören

Umschalter
zum Umschalten von mehreren Antennen oder Geräten

Up
schaltet die Kanäle nach oben

USB
das obere Seitenband bei SSB

uV
Mikrovolt, Maßeinheit der Empfängereingangsspannung, 100 uV=S9 (50uV EMK)

VOL
Lautstärkeeinstellung

Volt
Einheit der Spannung, zum Beispiel die Betriebsspannung des Funkgerätes

VV-Mike
Vorverstärker-Mikrofon

Watt
Einheit der Leistung

Wattmeter
Leistungsmessgerät

Weiche
zum Beispiel zum Betrieb von CB-Funk, Radio und Handy an einer Antenne, ohne Umschalten
Yagi Richtantenne

Zimmerantenne
Absolut nicht empfehlenswert!

 

 
 
 
 
 
 
 
 
Fehler und Änderungen vorbehalten.
 
 

An den Seitenanfang

 
 
 
 
 
 
Weitere INFO`s   CB-Funk
 
     

www.eurofunker.de